Die Evaluation einer Schule im Kanton Zürich ist ein aufwendiger Prozess, der sich über mehr als ein halbes Jahr erstreckt. Dabei macht die Schule eine Selbstbeurteilung zum Stand der Entwicklung, wonach alle Beteiligten der Schule - Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und die Schulbehörde - ebenfalls ihre Sicht einbringen.
Nachdem unzählige Unterlagen der Schule digital eingereicht wurden, folgte die sichtbare Beurteilungsphase mit Unterrichtsbesuchen und Interviews vor Ort mit verschiendenen Anspruchsgruppen.
Dem Team der KuSs ZO sowie der Schulpflege wurde die Beurteilung im April vorgestellt. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden, da wir der Meinung sind, dass das Evaluationsteam die Besonderheiten unserer Schule sehr gut erfasst hat. In vielen Kategorieren darf sich die KuSs ZO zu den besten 5% aller Schulen im Kanton Zürich zählen - ein toller Erfolg. Speziell die individuelle Betreuung, die Unterrichtsqualität und die Schulführung werden im Bericht lobend erwähnt.
Natürlich gibt es immer auch zu verbessernde Punkte, welche wir im Ramen des Schulprogramms (=Strategische Planung) in den kommenden Jahren bearbeiten werden. Das Team der KuSs ZO hat sich an einer Retraite mit der künftigen Entwicklung auseinander gesetzt und einen Entwurf des neuen Schulprogramms erstellt. Speziell in den Bereichen Digitalisierung, Unterrichtsentwicklung und Infrastruktur wollen wir die Schule weiterbringen.
Der Bericht kann hier eingesehen werden.
Die nächste Evaluation findet voraussichtlich im Jahr 2026 statt.
Die KuSs ZO hat an der Ciao-Corona-Studie der UNiversität teilgenommen. Dabei wurden die Schüler*innen der 2. und 3. Sek dreimal auf das Vorhandensein von Antikörpern getestet. Nun liegen die Daten vor. Seit letzten März konnten bei nur 3 Schüler*innen Antikörper nachgewiesen werden. Bei zwei Schülern konnte bis heute Corona nachgewiesen werden. Damit kann aufgezeigt werden, dass das Schutzkonzept an der KuSs ZO funktioniert und sich die Schüler*innen auch im Training usw. an die Vorgaben des Bundes halten.
Daneben wurden bei 3 erwachsenen MItarbeiter*innen Antikörper nachgewiesen.
Im Moment sind keine weiteren Fälle bekannt und auch ist niemand in Quarantäne.
Gleich drei ehemalige Schüler der KuSs ZO befanden sich beim Playoff-Halbfinal im Eishockey gleichzeitig auf dem Eis. Dabei setzte sich der EV Zug durch und so stehen Sven Senteler und Jérôme Bachofner nun im Playoff-Final! Die KuSs ZO gratuliert den zwei Spielern herzlich und wünscht viel Erfolg im Final gegen Servette.
Online-Input-Referat (ZOOM) am 19.5.2021, 19:00 Uhr Sportpsychologie für Eltern von Schüler*innen der KuSsZO. Frau Dr. Katharina Albertin führt uns mit ihrem Vortrag in die Welt der Sportpsychologie ein. Ein absoluter Tipp für Eltern, welche das Verhalten ihrer Kinder auch während der Pubertät verstehen wollen.
Anmeldung Online-Referat Sportpsychologie für Eltern
An den Schweizermeisterschaften im Schwimmen auf der Langbahn, konnten einige Schwimmer*innen der KuSs ZO in die Welt der Elite eintauchen. Sie massen sich mit den besten Schwimmer*innen der Schweiz und erreichten dabei beachtliche Resultate. Es wurden 11 Top-20-Plätze erschwommen und immerhin 5 Top-10!
Die KuSs ZO gratuliert den erfolgreichen Schwimmer*innen und ist gespannt, wo sich diese in einigen Jahren einreihen werden. Die doppelte Olympia-Qualifikation des ehemaligen KuSs ZO-Schülers Antonio Djakovic dürfte dabei sicher motivierend wirken!
Der ehemalige KuSs ZO-Schüler Antonio Djakovic sichert sich an der Schweizermeisterschaft im Schwimmen mit der Staffel 4x200m Crawl und im Einzel 200m Crowl den Titel und erschwamm so die Teilnahme in den zwei Disziplinen an der kommenden Olympiade in Tokyo!.
Die KuSs ZO gratuliert herzlich zum Erfolg!
Nachdem das Volksschulamt von Massentest an Zürcher Volksschulen Abstand genommen hatte, startet die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich eine Kampagne für Massentests auf das Corona-Virus, unter anderem auch an Schulen. Die Teilnahme an den Massentests ist freiwillig. Jede Schulgemeinde entscheidet selber, ob sie teilnehmen will.
Aus wissenschaftlicher Sicht wird heute das Verhältnis von Aufwand zu Ertrag schlecht beurteilt. Diese Einschätzung macht die Leiterin der Ciao-Corona-Studie, an welcher auch die KuSs ZO teilnimmt. Die Schulpflege, resp. der Krisenstab der Sek Uster hat entschieden auf regelmässige Massentests vorderhand zu verzichten. Die entsprechende Elterninformation finden Sie hier.
Die Nachwuchsförderung des UHC Uster scheint immer mehr Früchte zu tragen. In der laufenden Saison konnten die ehemligen KuSsZO-Schüler Claudio Schmid und der im letzten Sommer die KuSsZO verlassende Pascal Schmucki in der ersten Mannschaft des UHC Uster Fuss fassen und dabei mit den besten Spielern mithalten und Score-Punkte für sich in Anspruch nehmen. Die KuSs ZO gratuliert den erfolgreichen Athleten zu ihrem Erfolg! Daneben spielt auch der Ex-KuSs ZO-Schüler Sebastian Kuhn in der höchsten Liga beim UHC Uster.
Dabei muss auch die nachhaltige Arbeit von Simon Meier (Nachwuchsverantwortlicher UHC Uster, NLA-Trainer und U17 Nationaltrainer) gewürdigt werden. Die hervorragende Zusammenarbeit hat sich gelohnt!
Auf Beginn des Schuljahres 2021/22 suchen wir als Ergänzung unseres Lehrerteams für die 1. Sekundarklasse eine
Klassenlehrperson
Pensum: ca. 80%
Fächer: Deutsch, Französisch, Englisch, RZG, RKE, M+I, Lernatelierbetreuung
Stellenbeschrieb(PDF)
und
Auf Beginn des Schuljahres 2021/22 suchen wir als Ergänzung unseres Lehrerteams für die Sportergänzung eine
Fachlehrperson Sport
Pensum: 3-4 Lektionen (10-14%)
Fächer: Polysportives Training, jeweils Dienstag 8:20-10:00 Uhr und Krafttraining (Donnerstag 8:20-9:05 Uhr)
Stellenbeschrieb (PDF)
In jeder Klasse gabe es heute einen riesigen 3-Königskuchen und es wurde eine Königin oder ein König nach traditioneller Art bestimmt. Glück hatten Olivia, Mila und Till, welche die Krone ergattern konnten. Die König*innen haben heute die Erlaubnis den Lift zu benutzen - ein seltenes Privileg.
Bei den Lehrpersonen erhielt Frau Frey die Krone, welche definitiv verdient ist, denn sie hat die Kuchen auch für alle organisiert!