Die Anmeldeplattform des Sportamtes um sich für eine Schulpatz an einer Kunst- und Sportschule im Kanton Zürich anzumelden, ist ab sofort offen.
Beachten Sie dabei, dass nach der Online- Anmeldung ein Dossier zusammengestellt werden muss und dieses vollständig an die Schule mit der Priorität 1 geschickt werden muss. Dabei bitten wir Sie darauf zu achten, die KuSs ZO-spezifischen Unterlagen zu benützen, vielen Dank.
Am Dienstag, 24. Oktober 2023 wurde Simon Meier, Nachwuchstrainer vom UHC Uster, anlässlich der Swiss Olympic Coach Awards zum Swiss Olympic Nachwuchstrainer Team-/Mannschaftsspielsportart 2023 gewählt. Wir gratulieren Simon Meier ganz herzlich zu diesem Erfolg und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.
Ein weiteres Mal durften alle drei KuSs-Klassen ein tolles Lager in Fiesch erleben. Nebst einem vielfältigen Sportprogramm lernten die Schüler:innen auch die Region des Oberwallis kennen. So waren sie mit einem Strahler im Binntal unterwegs, balancierten und kletterten entlang der Suonen und überschritten die längste Hängebrücke Europas.
Die KuSs ZO wurde von Swiss Olympic zum 6. Mal in ihrer Geschichte als Swiss Olympic Partner School rezertifiziert! Es gilt für die kommenden 4 Jahre bis ins Jahr 2027. Darauf sind wir stolz und froh, dass auch unsere Partnerschulen K+S Rämibühl, K+S Zürich, Talentklasse OS Wädenswil und die Sporthandelsschulen United School of Sports und Minerva Schulen das Label erhalten haben.
Damit haben wir beweisen, dass wir den Spagat zwischen Nachwuchsförderung und Bildung schaffen!
Unser Dank geht an alle Partner und natürlich den Lehrkörper der KuSs ZO, der immer wieder unmögliche Dinge möglich macht.
Die KuSs ZO bietet ihren Schüler:innen die Möglichkeit, sich am der Schule für die Gymnasium- und/oder BMS-Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Dafür gibt es eine wöchentliche Vorbereitungslektion, welche ab Herbstferien, bis zu den Prüfungen im März, stattfindet. Die Lektion findet jeweils am Donnerstag von 15:30-16:15 Uhr statt.
Die Lektionen sind vor allem dazu gedacht, gelöste Aufgaben zu besprechen und Verständnisschwierigkeiten zu klären. Es handelt sich nicht um einen Förderkurs für den normalen Schulbetrieb.
Die Schüler:innen können sich nach den Sommerferien für den Kurs anmelden.
Am Montag und Dienstag waren alle drei Klassen auf ihren Abschlussreisen. Diese fanden vom Rheinfall bis zum Genfersee statt und bildeten einen schönen Abschluss des Schuljahres.
Die drei ehemaligen KuSs-Schüler:innen Natalie Schär (Skicross), Claudio Schmid (Unihockey) und Siri Wigger (Langlauf) absolvieren momentan gemeinsam die Spitzensport-RS in Magglingen und wurden am vergangenen Freitag in einer hochkarätig besuchten Feier vom Rekruten zum Soldaten befördert.
Kurz vor ihrem Abschluss an der KuSs ZO ht sich Eugenia zwei Startplätzean der Junior Grand Prix-Serie erlaufen. Sie wird im September in Japan und im Oktober in Armenien auflaufen. Die KuSs ZO gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!
Ein wichtiges Ereignis im Schuljahr der KuSs ZO ist jeweils das Rampenkonzert und die Ehrungen von Medaillengewinner:innen an Schweizermeisterschaften.
In diesem Jahr erbrachten die Musiker:innen unter der Leitung von Nicolas Plain, dass sie im Musikunterricht im vergangenen Schuljahr gute Arbeit geleistet haben. Mit zwei Stücken von Tchaikowski überzeugten sie auch jene, welche sonst kaum klassische Musik hören.
Danach wurden alle Medaillengewinner:innen an Schweizermeisterschaften geehrt. Insgesamt wurden 33 Medaillen gezählt! Dazu kommen auch noch internationale oder europäische Erfolge, welche allerdings nicht geehrt wurden. Die Preise für die Ehrungen sind allesamt nicht käuflich erwerbbar und haben daher eine speziellen Wert. Wenn jemand einen KuSsZO-Rücksack trägt, dann war er oder sie einmal Schweizermeister:in.
Nach den Ehrungen wurden alle Schüler:innen und Gäste mit einem Eis versorgt und konnten nochmals dem Orchester zuhören, welches nun in die moderne Musikrichtung wechselte mit einem Stück von Coldplay und Camila Cabello.
Es war ein toller Anlass und die Schulleitung dankt allen Beteiligten für die Unterstützung.
Der Exekutivrat von Swiss Olympic hat der Kunst- und Sportschule Zürcher Oberland (KuSs ZO) offiziell für die kommenden vier Jahre das Label Swiss Olympic Partner School verliehen. Damit beweist die Schule auch den Einsatz für die Nachwuchstalente in den unterschiedlichsten Bereichen.
Wir sind stolz darauf, seit 2007 ununterbrochen Labelinhaber zu sein, was uns auch für die kommenden vier Jahre weiter antreiben wird.