Vom Jahresanfang bis zu den Frühlingsferien haben sich die Schüler:innen der 3. Sekundarklasse im Rahmen ihrer Abschlussarbeit intensiv mit einem selbstgewählten Thema auseinandergesetzt. Den Höhepunkt dieses Projektes bildete die gestrige Finissage, die auf reges Interesse stiess. Am Vormittag konnten sich die Jugendlichen der 1. und 2. Sek. inspirieren lassen und am Nachmittag fanden zahlreiche Eltern und weitere Interessierte den Weg in die Ausstellungsräume der KuSs ZO. Die vielfältige Themenwahl und die beeindruckende Qualität des Gezeigten sorgten für Begeisterung unter den Besucher:innen und brachten den Schüler:innen hochverdientes Lob ein.
Vor Kurzem sind die Ergebnisse der Aufnahmeprüfungen an kantonale Gymnasien oder an die Berufsmittelschule bekannt geworden.
Wir freuen uns sehr darüber, dass alle Schüler:innen, welche die interne Vorbereitung für die zentrale Aufnahmeprüfung absolviert haben, die Aufnahme auch geschafft haben.
Insgesamt haben 11 Schüler:innen der 2. und 3. Sek die Prüfung bestanden. Zudem haben aus der 3. Sek 6 Schüler:innen die Aufnahmeprüfung an die Berufsmittelschule erfolgreich absolviert.
Damit wird die schulische Qualität der KuSs ZO für die jungen Talente unterstrichen.
Die KuSs ZO gratuliert herzlich zu diesen schulischen Erfolgen!
Der neue Newsletter informiert über alle Aktualitäten der KuSs ZO.
Eine umfangreiche Chronik der Vorgeschichte der KuSs ZO steht als Download zur Verfügung. Die Chronik wurde von Hans Thalmann und Urs Wegmann zusammengestellt und zeigt ausführlich die Vorgeschichte der KuSs ZO.
Die Chronik finden Sie hier.
Leandra war beim diesjährigen Art on Ice mit dabei und zeigte, dass sie auch auf der grossen Bühne mithalten kann!
Im Rahmen des Programms Young Talents begleitete sie und 3 weitere junge Talente der Eiskunstlaufwelt die Tour von Art on Ice vom 8.-17. Februar 2024. Bei den insgsamt 9 Shows, begeisterte die Truppe mit Musik und Eiskunstlauf vom Feinsten immerhin 75'400 Zuschauer:innen.
Zu den jungen Talenten steht im Rückblick auch geschrieben: "Ein weiteres Highlight der diesjährigen Art on Ice Shows war der Auftritt der «Art on Ice young talents», unterstützt von der AXA. Die talentierten Nachwuchsläufer Leandra Tzimpoukakis, Olivia Bacsa und Ean Weiler überzeugten bei einem Casting im Vorfeld und erhielten die einzigartige Chance, ihr Können vor einem breiten Publikum zu zeigen. «Diese Initiative ebnet den Weg für die nächste Generation des Schweizer Eiskunstlaufs und unterstreicht das Engagement von Art on Ice für den Nachwuchs», so CEO Reto Caviezel."
Die KuSs ZO gratuliert Leandra zu den tollen Leistung und ist überzeugt, dass sie wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammeln konnte.
Credit Art on Ice
Fotograf David Biedert
Am Montagmorgen war es soweit: Unsere erfolgreiche Olympionikin würde wieder in die Schule kommen. Das musste natürlich gefeiert werden! Unter tosendem Applaus aller Schüler:innen und Lehrpersonen der KuSs ZO, musste die sichtlich berührte Jana die Treppe of Fame begehen, wo sie von allen Mitschüler:innen abgeklatscht wurde. Ein Hühnerhaut-Moment.
Die Schulleitung hatte mit der Familie von Jana unter strengster Geheimhaltung die Überraschung geplant und schlussendlich umgesetzt.
Zudem konnte eine echte Medaille der Jugendolympiade in Gangwong (KOR) gegutachtet und in die Hände genommen werden. Ein nicht alltäglicher Moment.
Wir gatulieren nochmals herzlich für den tollen Erfolg!
Jana ist bei den Youth Olympic Games offizielle Fahnenträgerin der Schweizer Delegation und läuft bei der Eröffnungszeremonie in Gangwong ins Stadion ein.
Die KuSs ZO ist begeistert und stolz etwas Teil der Spiele zu sein und wünscht Jana viel Erfolg in der Disziplin Curling.
Ebenfalls mit dabei sind die ehemaligen KuSs ZO-Schülerinnen Hannah Estermann (Eishockey) und Celina Wasser (Skisprung). Auch da wünschen wir viel Erfolg!
Swiss Olympic hat die Teilnehmer:innen der kommenden Jugendolympiade in der Region Gangwon in Südkorea 71 Athlet:innen selektioniert. Darunter befinden sich auch 3 (ehemalige) Schülerinnen der KuSs ZO.
Hannah Estermann (Eishockey) und Celina Wasser (Skispringen) haben die KuSs ZO schon verlassen, während Jana Soltermann (Curling) aktuell die 3. Sek besucht.
Die KuSs ZO wünscht allen Sportlerinnen viel Erfolg!
Die ehemaligen KuSs ZO-Schüler Claudio Schmid und Pascal Schmucki haben für die WM-Qualifikation in Slovenien ein Aufgabot erhalten und gehören damit zur 20-köpfigen Schweizer Nationalmannschaft!
Die KuSs ZO gratuliert beiden herzlich und wünscht viel Erfolg!
Am Dienstag, 24. Oktober 2023 wurde Simon Meier, Nachwuchstrainer vom UHC Uster, anlässlich der Swiss Olympic Coach Awards zum Swiss Olympic Nachwuchstrainer Team-/Mannschaftsspielsportart 2023 gewählt. Wir gratulieren Simon Meier ganz herzlich zu diesem Erfolg und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.