Nach einer durchmachten Covid-Erkrankung ist es für Leistungssportler:innen wichtig, nicht zu schnell in den (vollen) Trainingsalltag zurückzukehren. Es empfiehlt sich, genaue Abklärungen bezüglich des Gesundheitsstatus vorzunehmen. Tipps, worauf geachtet werden muss, hat Swiss Olympic unter der Seite:
veröffentlicht.
Bildungsdirektion ordnet an:
Maskentragpflicht ab der 4. Primarklasse per 1. Dezember 2021
Der Krisenstab der Sekundarschule Uster hat die neuesten Vorgaben des Volksschulamtes publiziert und in einem Elternbrief zur Kenntnis gebracht. Das Merkblatt zum Vorgehen beim Auftreten von Krankheitssymptomen finden Sie hier. Informationen zu einer Rückkehr aus einem Risikogebiet finden Sie hier.
Die aktuellsten Informationen der Sekundarschule Uster finden Sie hier.
Zudem werden Sonderurlaubsgesuche für Wettbewerbe oder Trainingslager, welche in Risikogebieten stattfinden, nicht bewilligt.
Das Volksschulamt hat zusammen mit dem BAG das Vorgehen bei Erkätungs- und Krankheitssymptomen festgelegt. Ein Ablaufschema hilft dabei, das richtige Vorgehen zu befolgen.
Am Freitag 30.10.2020 findet an der KuSsZO die zweite Testung von Schulkindern der 2. und 3. Sek im Zusammenhang mit der Studie Ciao-Corona statt. Diese wird am Nachmittag zwischen 13:00-ca.15:00 Uhr durchgeführt.
Es ist auch dann für Schüler*innen der 2. und 3. Sek möglich an der Studie teilzunehmen, wenn diese in der ersten Runde nicht dabei waren. Ja mehr Jugendliche teilnehmen, desto höher ist die Aussagekraft der Studie.
Informationen der Studienleitung für die Eltern und die Schüler*innen
Am 28. September ist die Auswertung der 1. Testung bei den Schüler*innen bei uns eingetroffen. Die Testung fand Ende Juni 2020 statt und hat nur Aussagekraft für die wenigen Wochen vor den Sommerferien. Das Resultat ist erfreulich. Bei 30 gesteteten Schüler*innen konnte bei niemandem Antikörper nachgewiesen werden.
Dies bedeutet aus unserer Sicht, dass das Schutzkonzept funktioniert und auch bei den Sportpartnern gute Vorsichtsmassnahmen gelten. Dies wollen wir so beibehalten.
Nun sind wir gespannt darauf, was bei der zweiten Testung resultiert. Dabei wird der Zeitraum Juni-Oktober kontrolliert.